• Skip to secondary menu
  • Skip to main content

futsal-hessen.de

  • Startseite
  • Der DFB-Pokal
    • Der Pokal des Fußballverbandes
    • Der Pokal der Frauen
  • Spielregeln
    • Veränderungen im Regelwerk
    • Die Regeln beim DFB-Pokal
  • Die Mannschaften
    • Die Überraschungs-Mannschaften
    • Die erfolgreichsten Teams im DFB-Pokal
  • Die Favoriten
    • Die Teams bei den Frauen im DFB-Pokal
    • Die Bayern geben den Ton an

Der Pokal der Frauen

Seit 1980 wird auch der DFB-Pokal der Frauen ausgetragen. Da es damals noch keine Bundesliga gab, wurden die Meister der Verbandsligen eingeladen. Insgesamt spielen heute 55 Frauen-Mannschaften um den begehrten Pokal. Wie bei den Männern gibt es ebenfalls ein Ausscheidungsverfahren, an dem sowohl die Bundesligavereine als auch die Amateure teilnehmen.

Seit das Frauenfinale in Berlin im Fernsehen übertragen wird, hat der Frauenfußball einen Aufschwung erhalten. Immer mehr Zuschauer kommen, um die Spielerinnen zu sehen, und die Fernsehquoten steigen. Der DFB-Pokal der Frauen hat seine eigenen Gesetze, um eine viel benutzte Floskel von Sportmoderatoren zu benutzen. Denn nicht immer gewinnen die Spitzenvereine, auch wenn die Leistungsunterschiede noch größer sind als bei den Männern. Bereits 1983 hatte es Tennis Borussia Berlin geschafft, den amtierenden Meister Bergisch Gladbach aus dem Pokal zu schießen. Geschichte geschrieben haben auch die Frauen von Grün-Weiß Brauweiler. Sie hatten Pech in der Verlosung gehabt: Viermal bekamen sie einen Bundesligisten als Gegner, aber vier Mal siegten sie auch. Sie sind die einzige Zweitligamannschaft bei den Frauen, die jemals den DFB-Pokal gewann. Die Regionalmannschaft spielte später in der 1. Bundesliga und ist heute im 1. FC Köln aufgegangen.

Frankfurter Frauen sind am erfolgreichsten

Der erfolgreichste Verein im DFB-Pokal der Frauen ist der FFC Frankfurt. Das Team gewann 28 Spiele in Folge und hat neun Mal den Pokal mit nach Hause nehmen können. Ironischerweise war es der FC Bayern, der die Erfolgsserie der Frauen vom Main beendete – bei den Männern siegte der Eintracht Frankfurt im Endspiel gegen Bayern München. Der VfL Wolfsburg war 7 Mal erfolgreich, der TSV Siegen und der FSV Frankfurt stehen mit 5 Pokalsiegen auf dem dritten Platz.

Das Finale 1998 zwischen Duisburg und Frankfurt gilt als eines der besten Endspiele im deutschen Frauenfußball. Die Duisburger gewannen mit 6:2 gegen die Topfavoriten vom Main. Die Spielerin Inka Grings schoss alleine drei Tore. Sie wurde später eine der Torschützenköniginnen in der Bundesliga.

Copyright futsal-hessen.de © 2021

  • Startseite
  • Der DFB-Pokal
    ▼
    • Der Pokal des Fußballverbandes
    • Der Pokal der Frauen
  • Spielregeln
    ▼
    • Veränderungen im Regelwerk
    • Die Regeln beim DFB-Pokal
  • Die Mannschaften
    ▼
    • Die Überraschungs-Mannschaften
    • Die erfolgreichsten Teams im DFB-Pokal
  • Die Favoriten
    ▼
    • Die Teams bei den Frauen im DFB-Pokal
    • Die Bayern geben den Ton an