• Skip to secondary menu
  • Skip to main content

futsal-hessen.de

  • Startseite
  • Der DFB-Pokal
    • Der Pokal des Fußballverbandes
    • Der Pokal der Frauen
  • Spielregeln
    • Veränderungen im Regelwerk
    • Die Regeln beim DFB-Pokal
  • Die Mannschaften
    • Die Überraschungs-Mannschaften
    • Die erfolgreichsten Teams im DFB-Pokal
  • Die Favoriten
    • Die Teams bei den Frauen im DFB-Pokal
    • Die Bayern geben den Ton an

Der Pokal des Fußballverbandes

Neben der deutschen Fußballmeisterschaft ist der DFB-Pokal eine der höchsten Auszeichnungen, die eine Mannschaft im Profisport erreichen kann. Das zugehörige Turnier wird vom Deutschen Fußballbund ausgetragen und bietet allen Mannschaften im Verband die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Das bedeutet, dass auch Amateurvereine mitspielen und immer wieder für Überraschungen sorgen. Denn anders als in der Bundesliga oder in der Champions League

wird hier in einem Knock-out-Verfahren gespielt: Wer einen Match verliert, ist raus. So mancher Bundesligaverein hat den Pokal und besonders den Gegner auf die leichte Schulter genommen und ist dann völlig überraschend ausgeschieden.

Mannschaften aus allen Ligen

Der Pokal beginnt gleichzeitig mit der Spielsaison mit einer Hauptrunde. In dieser treffen alle Mannschaften der 1. und der 2. Bundesliga sowie die ersten vier Mannschaften der 3. Liga mit weitere Mannschaften aus den unteren Ligen zusammen. In den meisten Fällen treten hier die 24 Verbandspokalsieger an. Eine weitere Besonderheit ist, dass niedrigklassige Mannschaften automatisch das Heimrecht haben. So kann der Heimvorteil der großen Profivereine etwas ausgeglichen werden. Außerdem bringt es den kleinen Vereinen auch entsprechende Einnahmen, wenn sie gegen eines der Top-Teams antreten.

Die Paarungen werden in der ersten und in der zweiten Hauptrunde ausgelost. Dabei sind die Töpfe mit den Losen so bestückt, dass Begegnungen zwischen den Spitzenvereinen vermieden werden und Mannschaften aus den unteren Ligen auch eine Chance haben. Nach der zweiten Runde gibt es ein Achtelfinale, das ebenfalls noch ausgelost wird. Danach wird im üblichen Turniersystem gespielt. Das Finale findet traditionell im Berliner Olympiastadion statt.

DFB-Pokal auch bei den Frauen

Seit 1980 wird auch der DFB-Pokal im Frauenfußball ausgetragen. Daran nehmen jedes Jahr 55 Mannschaften mit einer ähnlichen Verteilung wie bei den Männer teil. Auch hier gibt es das K.O.-System. Steht es nach Ablauf der regulären Spielzeit Unentschieden, folgt eine Verlängerung um zwei Mal 15 Minuten. Ist dann immer noch kein Sieger ermittelt, gibt es ein Elfmeterschießen. Das Frauenfinale findet traditionell vor dem Männerfinale in Berlin statt.

Copyright futsal-hessen.de © 2021

  • Startseite
  • Der DFB-Pokal
    ▼
    • Der Pokal des Fußballverbandes
    • Der Pokal der Frauen
  • Spielregeln
    ▼
    • Veränderungen im Regelwerk
    • Die Regeln beim DFB-Pokal
  • Die Mannschaften
    ▼
    • Die Überraschungs-Mannschaften
    • Die erfolgreichsten Teams im DFB-Pokal
  • Die Favoriten
    ▼
    • Die Teams bei den Frauen im DFB-Pokal
    • Die Bayern geben den Ton an