Die erfolgreichste Mannschaft im DFB-Pokal der Männer ist der FC Bayern. Die Süddeutschen gewannen den Pokal neunzehn Mal. Und auch bei den im Pokal geschossenen Toren ist ein Bayern-Stürmer die Nummer 1: Gerd Müller hat in den Pokalwettbewerben 78 Mal getroffen. Aber auch andere Vereine konnten Erfolge verbuchen. So waren es die Spieler von Fortuna Düsseldorf, die für die längste Serie an Siegen sorgten. Sie gewannen achtzehn Mal hintereinander jedes Spiel, und das zwischen 1978 und 1981. Zwei Mal gewannen sie auch das Endspiel.
Einen Hattrick, also drei Mal hintereinander den Pokal zu gewinnen, hat bis heute keine Mannschaft geschafft. Am nächsten dran war Dortmund, die immerhin vier Mal hintereinander im Finale standen.
Nürnberg war einst Rekordhalter
Die Bundesligisten sind traditionell die erfolgreichste Mannschaft im DFB-Pokal. Neben den Bayern haben Werder Bremen, der FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln sowie Dortmund mehrmals den Pokal gewonnen. Der Dresdner FC gewann zwei Mal den deutschen Fußballpokal in der DDR. Rot-Weiss Essen und Schwarz-Weiß Essen gehören zu den kleineren Vereinen, denen es gelungen ist, einmal das Finale zu gewinnen. Bis zum Jahr 1969 war es übrigens der 1. FC Nürnberg, der im DFB-Pokal den Ton angab. Seit 1935 gewannen die Franken achtzehn Mal den Titel.
Für eine der großen Überraschungen sorgte in der der Saison 2017/2018 Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft vom Main spielte in der Bundesliga beständig in der Mittelklassen, schaffte es aber im Pokal bis ins Finale, wo sie auf die Bayern trafen. Die Frankfurter gewannen überraschend mit 3:1 und sicherten sich damit auch den Einzug in den UEFA-Pokal. Ähnlich überraschend war der Sieg des VfL Wolfsburg in der Saison 2014/2015. Die Mannschaft aus der Autostadt gewann 3:1 gegen den hohen Favoriten Borussia Dortmund. Damals war übrigens bei Wolfsburg Kevin De Bruyne in der Mannschaft, der heute einer der bestbezahlten Spieler in der englischen Premierleague und eine der Säulen von Manchester City ist.